Auch in unserem neuen Wohnmobil möchten wir wieder das Wasser aus dem Hahn trinken, denn das ist unheimlich praktisch. In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum wir uns für eine Kombination aus Vorfilter und fest verbautem Wasserfilter nach dem Tank entschieden haben. » „Trinkwasser aus dem Alb Filter“
Remis Fahrerhausverdunklung einfach selbst nachrüsten
Ruck zuck dunkel
Die Serien-Faltverdunklung beim Lyseo wird mit Druckknöpfen, Magneten, Reißverschluss und durch Einklemmen in die Sonnenblenden befestigt und schützt so vor neugierigen Blicken. Ziemlich kompliziert – aber es geht auch einfacher. » „Ruck zuck dunkel“
Elektronischer Füllstandsanzeiger für Gastankflaschen gibt Sicherheit
Guck‘ noch mal in die Flasche
Mit der automatischen Gasflaschenumschaltung konnten wir bisher nur sehen, wann die zweite Gasflasche angebrochen wurde. Das ist uns zu ungenau und wir haben mit einem Füllstandsanzeiger nachgebessert. » „Guck‘ noch mal in die Flasche“
Wir rüsten auf: Unser Bett bekommt eine Unterfederung
Schlafkomfort im Hubbett
Bürstner rüstet seine Betten standardmäßig mit einem Lattenrost aus. – Alle Betten bis auf das Hubbett im Lyseo TD 744. Dort ist ein Abstandsgewirke unter der Matratze verlegt. Das ist hart und nicht wirklich bequem. Aber es gibt eine Alternative. » „Schlafkomfort im Hubbett“
Nach 50 Tagen unterwegs haben wir einen klaren Gewinner
Welche Umbauten lohnen sich?
Wir wollen mit unserem Wohnmobil unabhängig sein. Daher haben wir zusätzlich zu den Sonderausstattungen von Bürstner sechs Dinge selbst umgebaut. » „Welche Umbauten lohnen sich?“